Für alle, die es interessiert, die sich aber die lange Version sparen wollen ;-). Geboren am 29.7.1988 (bei Beginn der Beschwerden 26 Jahre alt) 169 cm, 58 kg, Ruhepuls 46s/min Beruf Sporttherapeutin/Trainerin Freizeit: Ausdauersportlerin (Triathletin/Läuferin). Vegetarische Ernährung seit 10. Lebensjahr, seit 2012 Verzicht auf Weizenmehl und Zucker Seit Kleinkindalter sportlich sehr aktiv (Ball- und Wintersport), ab 16 Jahren an der Grenze zum Leistungssport im Ausdauersportbereich. Bis vor zwei Jahren Laufen und Triathlon, seitdem Radsport 2004 Diagnose angeborene Hüftdysplasie beidseits Schon zu Schulzeiten, zunehmende Intensität mit zunehmendem Alter: Phasenweise extreme Müdigkeit (tageweise, schwer zu unterbrechen), im Wechsel mit sehr fitten […]
Monat: Februar 2017
Krankheitsgeschichte – lange Version
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie wenig Lust ich auf das Schreiben dieses Textes habe. Mir graut es mittlerweile schon davor, jemandem, der meine „Geschichte“ noch nicht kennt, alles von vorne aufzurollen. Das ist so verwoben, konfus, und für mich mit so vielen unschönen Erinnerungen versehen. Und das alles jetzt so aufzuschreiben, dass man es versteht, ohne Zwischenfragen stellen zu können – oh je, das kann was werden. Und wird bestimmt nicht ganz funktionieren. Wer Fragen (Anmerkungen, Ideen, …) hat, darf mir sehr gerne schreiben. Ich bin immer Hin- und Hergerissen zwischen „nicht mehr darüber reden wollen“ und […]
“Nutella”
Zucker- und glutenfrei, vegan, keine Fertigprodukte, Konservierungsstoffe oder Glutamat. Kein Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol. Hui, das kann ja was werden. Klingt kompliziert. Dass man glutenfrei sehr lecker essen kann, hab ich die letzten Jahre schon festgestellt. Ich habe bei und mit Freunden auch schon super lecker vegan gegessen. Aber ob ich mich mit der Kombination anfreunden kann? Nach der Durchforstung einiger Blogs hat sich die Skepsis in Vorfreude verwandelt: Trotz vieler Einschränkungen bei der Zutatenwahl kann man scheinbar sehr lecker essen. Positiver Nebeneffekt: Man ist gezwungen, alles selbst zu machen. Dauert zwar länger, ist aber natürlich viel gesünder und macht […]
Weg nach vorne Teil 1
Wie es aussieht, komme ich mit der Schuldmedizin aktuell nicht weiter. Ich habe zwar zwei tolle Ärzte gefunden, die engagiert und motiviert „suchen“ und meinen Fall spannend finden und dahinter kommen wollen, was mit mir los ist – leider wohnt und arbeitet die eine davon aber in der Schweiz, der andere hat keine Kassenzulassung. Trotzdem knien sich beide rein, lesen nach, überlegen wie ich weiter kommen könnte. Bei den Fachärzten habe ich eher das Gefühl, sie schauen für ihr Fachgebiet drüber, sehen nichts Auffälliges – und verweisen mich dann wieder an ein anderes Fachgebiet. Dass sich Ärzte […]
Warum dieser Titel?
Zugegeben, auf den ersten Blick passt der Name „Sportwerk-Pfalz“ absolut nicht zu diesem Blog. Warum ich mich trotzdem dafür entschieden habe? Bis vor zwei Jahren hatte ich ein klares Ziel vor Augen: Ein Leben führen, von dem ich keinen Urlaub brauche. Das klappte wunderbar. Schon während meines Studiums (Sport und Biologie auf Lehramt) arbeitete ich (unter anderem) als Sporttherapeutin in einer Klinik für psychologische und psychosomatische Erkrankungen. Von meinem ersten Arbeitstag an liebte ich meinen Job, und als ich mit dem Studium fertig war und die Möglichkeit bestand auf eine halbe Stelle aufzustocken entschied ich mich dafür. Die Freude, die […]
Initialzündung zu diesem Blog
Im Rahmen meines unfreiwilligen Ärztemarathons war bei einer Endokrinologin in meiner „Heimatstadt“. Na ja, ich wollte dahin. Nach einer Stunde Wartezeit wurde mir gesagt, dass ich nicht behandelt werde, da man das nicht richtig abrechnen könne (Details weiter unten). Ich war kurz vorm Durchdrehen. Mein gewohntes Ventil, mich körperlich abzureagieren, ist leider kaputt – Seit zwei Jahren geht es mit mir körperlich stetig und steil bergab. Deshalb wollte ich ja zum Arzt. Die rettende Idee kam von einer Freundin, die mir auf meine Schilderung hin schrieb: „Was??? Bitte??? Äh kannst du mir einen Gefallen tun und eine Online Bewertung schreiben?“ […]