Die Fliegenklatschen-Strategie für ein unangreifbares Immunsystem

So, da ist sie endlich: Die versprochene Zusammenfassung der Immunsystem-Booster, inspiriert vom Vortrag von Dr. Feil, mit Hintergrundrecherchen ergänzt, modifiziert und weiterentwickelt  von mir 😀 Bei den Erklärungen bin ich ganz schön in “Workflow” geraten, sodass mein Artikel jetzt ziemlich lang geworden ist 😀 Deshalb kommen die Immunbooster in zwei  Teilen. Ich finde Bildersprache toll, weil man damit viel besser erklären und verdeutlichen kann als mit reinen Fakten. Außerdem bleiben Bilder viel besser im Gedächtnis als Zahlen oder Aufzählungen. Deshalb stelle ich mir unser Immunsystem wie einen Menschen mit zwölf Armen vor. In jeder Hand hat er eine Fliegenklatsche, mit […]

Schön schlimm

Weil mich das grade akut beschäftigt, muss ich heute einen anderen Gedanken einschieben, bevor es morgen mir der Ernährung weiter geht. Heute habe ich mich mit jemandem unterhalten, der ganz ähnliche Symptome hatte und hat, wie ich sie hatte und habe. Das war das erste „echte“ Gespräch (d.h. nicht per Mail o.ä.), das ich so führen durfte. Das war schlimm und schön gleichermaßen: Man fühlt sich ehrlich verstanden in einer Sache, von der man niemandem wünscht, dass er das auf dieser Ebene verstehen kann. Auch wenn keiner gerne mit etwas alleine dastehen möchte, möchte man doch auch niemanden damit belastet […]

Warum man keinen Sport treiben sollte, wenn man krank ist

Hier hab ich gestern hab ich gestern schon “gejammert”, weil ich krank bin. Die Zeit, die ich heute gerne in Training gesteckt hätte, hab ich stattdessen damit verbracht, vor mir selbst zu argumentieren, warum ich nicht trainieren sollte. Wirklich nicht. Ganz ehrlich und voll im Ernst. Und weil ich mir das eher glaube, wenn ich es irgendwo lese, habe ich es aufgeschrieben. Dabei werde ich nämlich immer sehr vernünftig, und wenn ich es danach lese, bin ich selbst sehr überzeugt von dem, was da steht. Stimmt ja auch. Wirkt geschrieben einfach besser als in meinem Kopf. Klingt komisch, ist aberr […]

Der Teufel steckt in den TO-DO-Listen!

Gestern hatte ich ein Aha-Erlebnis: Ich bin ein TO-DO-Listen Junkie! Es ist ja auch wirklich ein tolles Gefühl, einen Punkt abzuhaken, oder noch besser, durchzustreichen. Oder? Ja. Schon. Aber!!! Ich habe eine sehr destruktive Art des TO-DO-Listen-Schreibens: Statt mir eine übersichtliche Liste zu erstellen und diese dann zügig abzuhaken, schreibe ich eine seitenlange Liste. Beim Schreiben fallen mir grundsätzlich unzählige Sachen ein, die ich noch erledigen muss. Und dann schreibe ich alles auf. ALLES. Auch den übelsten Kleinkram – statt es einfach schnell zu erledigen. Dann kriege ich die Krise, weil meine Liste so unordentlich ist, und schreibe sie direkt […]

Dosenrun

Im Treppenlaufen war ich mal gut. Richtig gut! So etwas sage ich normalerweise nicht von mir, das ist mir peinlich – aber Treppenlaufen konnte ich wirklich, und habe es auch verdammt gerne gemacht. Jede Stufe einzeln, zwei auf einmal, drei auf einmal, beidbeinig, zwei vor – eine zurück, seitlich, auf einem Bein „hüpfend“ – so bin ich mit Freunden, die nicht richtig nein sagen und sich nicht wehren konnten, die „Betzetreppen“ hoch und runter gejagt. 206 Stufen, wenn ich mich richtig erinnere, davon 10-12 Wiederholungen. Das war toll 🙂 Nächste Woche Mittwoch findet an der Uni der „Dosenrun“ statt. Die […]

Für alle Sparfüchse :-)

Lustig. Grade gestern hat mir ein Freund erzählt, dass er beim Bestellen eines Produktes 10% Rabatt angeboten bekam, als er es einige Stunden im Warenkorb liegen ließ, und die Bestellung noch nicht abgeschickt hatte. Ob er es sowieso bestellt hätte, oder die Entscheidung davon beeinflusst wurde, weiß ich nicht – so oder so hat es funktioniert. Interessant wäre es zu wissen, ob es 20% gegeben hätte, wenn er noch eine Nacht darüber geschlafen hätte 😀 Ich habe mir gerade mal den zweifellosen „Spaß“ gemacht, mich von einigen Newslettern abzumelden. Woher die alle meine E-Mail-Adresse haben, weiß ich nicht, aber ich […]

Die Tücken der Technik

Uff. So lange habe ich noch nie für einen Blogeintrag gebraucht. Und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen war der Abstand zwischen zwei Einträgen noch nie so lange, zum anderen habe ich noch nie so lange an einem einzigen Eintrag gesessen. Und das liegt gar nicht daran, dass ich nicht weiß, was ich schreiben soll – im Gegenteil, ich habe so lange nichts geschrieben, dass es nahezu aus meinen Fingern raussprudeln möchte. Aber eben nur möchte. Im Weg steht mein Laptop, der mich aktuell leider immer nach wenigen Buchstaben zu einer Zwangspause nötigt. Das könnte man als produktive Pause betrachten, […]

Zeit ist relativ

Bei mir ist es ruhig geworden. Nicht ruhig im Sinne von langweilig, sondern wunderbar ruhig. Es läuft gut, und vor allem konstant gut. Keine wilde Achterbahnfahrt mehr aus schlecht – ganz schlecht – übertriebener Hoffnung, sondern ein sehr angenehmes, konstantes, wundervolles gut. In jeglicher Hinsicht. Ich habe keine Schmerzen und bin sogar schon wieder in einer mehr als annehmbaren Form – nicht überragend, aber so, dass ich mit Freude meiner Arbeit und Freizeit nachgehen kann. Wenn ich mich ein paar Tage weniger bewege, habe ich auch wieder Hummeln im Hintern, und hüpfe wenig altersgerecht durch die Gegend, bis ich meine […]

Medienwahnsinn

Vor ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass auf meinem Laptop ein ganz einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm installiert ist. Da lässt man die Bilder einfach durchlaufen, und schon sind die Farben intensiver, die Sonne leuchtet heller, die Kontraste sind schärfer. Wahnsinn. Anfangs fand ich das toll. Ich hatte viele coole Urlaubsbilder, die damit noch besser aussahen. Die bearbeiteten Bilder werden dann jeweils hinter dem Original gespeichert. Als ich fertig war und meinen Ordner nochmal durchklickte, fiel mir auf, dass mir meine Originalbilder plötzlich fad vorkamen. Dabei fand ich die vor dem Bearbeiten gigantisch gut! Blauer Himmel, grünes Gras, Sonne, Schnee […]

HOP 226

Triathlon-affine Menschen haben Assoziationen zu der Zahl 226: Es ist die Strecke, die bei einer „Langdistanz“ zurückgelegt wird: 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad  fahren und 42,195 Kilometer laufen = 226 Kilometer. „HOP“ ist ein Motivationsruf – und weit mehr als das! HOP steht für Hospiz Pirmasens. Was hat das Hospiz mit einem Langdistanz-Triathlon zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten könnte! Ein kleiner Exkurs: Götz Krämer ist Redakteur bei der Pirmasenser Zeitung. Seit 2011 schreibe ich als freie Mitarbeiterin für den Sportteil der Pirmasenser Zeitung – und lernte dadurch Götz näher kennen. Da er wie ich leidenschaftlicher […]